Schwarzwild — Schwarzwild, so v.w. Wildschweine; nach Manchen auch die Bären u. Dachse … Pierer's Universal-Lexikon
Schwarzwild — Schwarzwild, das Wildschwein; s. Schwein … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schwarzwild — Schwarzwild, s. Schweine … Kleines Konversations-Lexikon
Schwarzwild — Wildschwein Wildschwein (Sus scrofa) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) … Deutsch Wikipedia
Schwarzwild — Schwạrz|wild 〈n.; (e)s; unz.; Sammelbez. für〉 Wildschweine * * * Schwạrz|wild, das (Jägerspr.): Wildschweine. * * * Schwarzwild, in der Jägersprache Bezeichnung für das Wildschwein. * * * Schwạrz|wild, das (Jägerspr.): Wildschweine … Universal-Lexikon
Schwarzwild, das — Das Schwarzwild, des es, plur. car. schwarzes Wild, d.i. wilde Schweine, und bey einigen auch Bären und Dachse, Grobwild; zum Unterschiede von dem rothen Wildbrete oder Rothwilde … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schwarzwild — Schwạrz|wild (Jägersprache Wildschweine) … Die deutsche Rechtschreibung
Jägersprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich ab aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“. Es… … Deutsch Wikipedia
Bockfieber — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia
Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… … Deutsch Wikipedia